Vinyl-Designbelag – Bodenbelag mit starken Eigenschaften
Vinyl-Designbelag gilt als langlebiger und pflegeleichter Bodenbelag mit unbegrenzter Designauswahl. Im Vergleich und Test zu anderen Bodenbelägen bieten die natürlichen Eigenschaften von Vinyl von hoher Beanspruchung bis hin zum elastischen Tritt viele Vorteile. Je nach Stärke der Nutzschicht (erhältlich von 0,2 mm bis 1 mm) sind Designbeläge in privaten Wohnbereichen aber auch in gewerblich genutzten Objekten eine gute Wahl und für kleine Preise erhältlich.
Auch bei Pflege und Reinigung glänzen Vinyl-Designbeläge mit einigen Vorteilen gegenüber anderen Bodenbelägen. Designböden sind feuchtigkeitsunempfindlich und durch PU- Beschichtung resistent gegen fast alle Chemikalien. Ein Einsatz auch aggresiverer Reinigungsmittel ist kein Problem, maschinelle Reinigung möglich. Der Einsatz spezieller Reinigungs- oder Pflegemittel ist jedoch meist nicht notwendig. Es genügt ein Neutralreiniger, um stärkere Verschmutzungen zu beseitigen.
Selbst bei Schäden oder extremen Verschmutzungen ist ein Austausch des Bodenbelags nicht notwendig. Vinyl-Designbelag ist renovierungsfähig, d. h. beschädigte oder stark verschmutzte Stellen auf dem Bodenbelag werden mit Ausbesserungs-Sets oder durch eine neue Versiegelung renoviert. Selbstliegender oder selbstklebender Vinylboden ist individuell ausgetauschtbar. Der vollständige Austausch des Bodenbelags entfällt damit.
Attraktiver Natur-Optik mit Vinyl-Designboden
Designbeläge gelten als günstige Alternative für Naturböden wie Parkett oder Korkboden. Die auch im Test pflegeleichten Vinylböden sind in authentischen Holz- und Stein-Optiken erhältlich und verraten sich heute auch nicht mehr durch ausdünstende Weichmacher. Selbst erfahrene Bodenbelag-Experten müssen genauer hinsehen, um den kleinen Unterschied zwischen Naturboden und Designboden zu erkennen.
Dank spezieller Präge- und Drucktechniken besitzen Designböden eine naturrealistische Optik und eine elastische Oberfläche, die beim Begehen des Bodenbelags das Gefühl echten Naturbodens verleiht, eine Erfahrung, die man mit Laminat nicht machen kann. Zusätzliche Authentizität geben gefaste Kanten und unterschiedliche Formate von Planken und Fliesen. Auch moderne Phantasie-Optiken sind bei Designbelägen möglich, wie die Hersteller Parador und JOKA beweisen. Damit eignen sich Designbeläge für jeden Wohnstil und Geschmack, wer Erfahrungen mit Designbelägen gemacht hat, will oft keinen anderen mehr.

Gesund und nachhaltig – Designbelag neuester Generation
Lange haftete PVC-Böden der Ruf an, gesundheits- und umweltschädlich zu sein. Nach schlechten Erfahrungen und dem Einbruch der Absatzzahlen in den 1980er Jahren entwickelten die Hersteller elastischer Bodenbeläge den herkömmlichen PVC-Boden weiter zu einem Vinyl-Designbelag, der frei von Lösungsmitteln, Chlor und heute auch frei von phthalathaltigen Weichmachern ist. Schädliche Ausdünstungen, wie sie in den 1980er Jahren vorkamen, gibt es nicht mehr. Inzwischen profitieren sogar Allergiker von den Eigenschaften eines Vinylbodens. Designbeläge müssen durch Tests für Ihre Zulassung beweisen, dass sie keine schädlichen Stoffe enthalten.
Einfache Verlegung von Designboden – Kosten- und Zeitersparnis für Heimwerker
Im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen bietet Vinyl-Designbelag mehrere Möglichkeiten der Verlegung. Der Bodenbelag ist klickend, vollflächig klebend, selbstliegend oder selbstklebend verlegbar. Designbelag Kollektionen wie Wineo Ambra gibt es mit guter Designauswahl in drei Verlegemöglichkeiten:
Wineo Ambra Designbelag zur Verklebung Preise ab ca. 16 EUR
Wineo Ambra Designbelag Kingsize zur Verklebung mit XXL Fliesen/ Planken ab ca. 21 EUR
Wineo Ambra Wood Designbelag als Klick-Vinyl mit Klicksystem Preise ab ca. 28 EUR
Wineo Ambra Stone Designbelag als Klick-Vinyl mit Klicksystem ab ca. 28 EUR
Wineo Ambra Multilayer mit Klicksystem auf HDF-Trägerplatte Preise ab ca. 28 EUR

Klick Vinyl-Designbelag – leimlose und geräuscharme Verlegung
Klick Vinyl-Designbelag ist ein Bodenbelag, der sich leimlos verlegen lässt. Die Vinyl-Planken- bzw. -Fliesen werden durch das Ineinanderschieben von Nut und Feder miteinander zu einer Fläche verbunden. Die Verlegung ist fast geräuschlos und schmutzarm. Handwerker-Kenntnisse sind nicht notwendig.
Umfangreiche Vorbereitungsmaßnahmen vor der Verlegung des Bodenbelags fallen ebenso weg. Leichte Unebenheiten bis < 3 mm im Untergrund müssen nicht ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten werden durch Anspachteln, Ausnivelieren oder mit einer elastischen Dämmunterlage wie der SilentComfort von Wineo ausgeglichen.
Unsere Empfehlung für besondere Klick-Vinylboden:
JOKA Design 330 Klick-Vinyl mit großer authentischer Holzdekor-Auswahl ab ca. 35 EUR
Parador Klick-Vinyl Designbelag mit nostalgischen Küchendekoren ab ca. 27 EUR
Wicanders Hydrocork Klick-Vinyl – einzigartige Kombi von Kork und Vinyl ab ca. 40 EUR
Cortex Vinatura Excellence Klick-Kork-Vinyl, besonders schöne Holzdekoren ab ca. 36 EUR
Gerflor Senso Lock 20 – der Preisbrecher unter den Marken Klick-Vinyl Bodenbelägen ab ca. 22 EUR

Vollflächig verklebter Designbelag – perfekt als Untergrund geeignet
Vollflächig verklebter Vinylboden besitzt eine geringe Gesamtstärke und eignet sich bei Renovierungen als Untergrund. Eine Entfernung ist vor der Verlegung des neuen Bodenbelags nicht notwendig. Da verklebte Vinylböden nur eine geringe Gesamtstärke besitzen, ist ein ebener Untergrund zwingend nötig. Für die Verlegung ist professionelle Hilfe notwendig, um ein positives Gesamtergebnis zu erhalten.
Unsere Empfehlung für Vinylboden zum Verkleben:
Gerflor Creativ 30 Artline Vinyl-Designbelag ab ca. 18 EUR
Project Floors floors@home 20 – der günstige Vinyl-Designbelag ab ca. 16 EUR
Profilor Modul 30 Vinylboden – Profi- Vinyl-Desiegnbelag beste Preis-Leistung ab ca. 16 EUR

Selbstliegender/selbstklebender Vinyl-Designbelag
Selbstliegender Designbelag ist mit einem speziell beschichteten Rücken ausgestattet, der den Bodenbelag sicher und satt auf dem Boden hält. Selbstklebender Vinyl-Designbelag besitzt einen selbstklebenden Rücken. Eine Verklebung mit Leim ist nicht notwendig. Der Bodenbelag kann verlegt und wieder aufgenommen werden.
Handwerker-Kenntnisse sind für die Verlegung nicht nötig. Dank des selbstklebenden/selbstliegenden Rückens sind selbst Laien in der Lage, den Designboden zu verlegen. Die Verlegung ist geräusch- und schmutzarm.
Unsere Empfehlung für selbstliegenden/selbstklebenden Designboden
Gerflor Senso Rustic Natural Urbal Klebedielen Preise ab ca. 16 EUR
Gerflor Senso Adjust selbstklebender repositionierbarer Designboden ab ca. 28 EUR
Joka Design 555 Designbelag selbstliegend Preise ab ca. 40 EUR
Amtico Access Vinyl-Designbelag selbstliegend Preise ab ca. 39 EUR

Gern berät das Team von allfloors.de zur Auswahl des richtigen Bodenbelags und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Vinyl-Designbelag. Das Team steht per Mail, Kontaktformular oder per Telefon zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
Die Bioböden kommen – nachhaltig gesund aus PU
Wineo, Parador, Forbo und Gerflor setzten noch einen drauf und bieten einen reinen Bioboden auf dem Markt an. Diese Designbeläge bestehen entweder aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie Raps- und Rizinus-Öl oder der Materialverbrauch wurde um ein Erhebliches reduziert, um die Umwelt zu schonen. Alle Bio-Böden sind recycelbar und schonen die Umwelt. Fast alle von Ihnen haben in einem unabhängigen Test bewiesen, dass sie gesund sind und nachhaltig produziert wurden. Sie dürfen des Umweltzeichen Blauer Engel tragen.
Unsere Empfehlungen für Bio-Designböden:
Wineo Purline 1000 Click Bioboden mit Klicksystem ab ca. 45 EUR
Parador Eco Balance Bioboden auf HDF-Trägermit Klicksystem ab ca. 29 EUR
Gerflor Mipolam Symbioz nachhaltig gesund mit Evercare Versiegelung ab ca. 38 EUR
Wineo 1000 Purline eco Bioboden Bahnenware (Rolle) ab ca. 44 EUR
